Vom 16. bis 19. Januar haben sich an der Swissbau die Akteure der Bau- und Immobilienbranche in der Messe Basel versammelt.
Die Arbeitnehmerorganisation des Schweizer Gastgewerbes organisiert sich neu. Aus bisher acht werden fünf Regionen gebildet. Ziel ist, die Kräfte zu bündeln, die Netzwerke zu stärken und die Synergien untereinander besser zu nutzen. Mit der Neuorganisierung erhalten die Regionen mehr Einfluss im Zentralvorstand der Hotel & Gastro Union.
Das Gottlieb Duttweiler Institut GDI und die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern präsentierten den ersten «State of Food & Hospitality Report». Über 50 Branchenkenner und -kennerinnen trafen sich am GDI, um aus erster Hand von den Haupterkenntnissen der Projektgruppe zu hören.
22’200 Personen haben die Unterschriftensammlung «Gemeinsam gegen Personalmangel» unterzeichnet. Gastrosuisse zeigt sich gesprächsbereit, doch noch ist nichts erreicht. Die Hotel & Gastro Union bleibt dran – jetzt mit einer grossangelegten Gastro-Umfrage, bei der tolle Preise winken.
Immer öfter verzichten Gäste im Restaurant auf glutenhaltige Speisen. Ein neuer Lehrgang gibt wertvolle Tipps für den Umgang mit dem Thema.
Es stehen spannende Hoteleröffnungen und Events wie die Delegiertenversammlung der Hotel & Gastro Union bevor.
United Against Waste will Gastronominnen und Gastronomen die Möglichkeit bieten, ihre Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
Die Appenzeller feiern die Jahreswende einmal nach dem gregorianischen Kalender Ende Dezember und einmal nach dem julianischen Kalender am 13. Januar. Es hat seinen Grund, warum das so ist.
Neue Technologien, Logiernächte-Rekorde und viele Jubiläen – trotz Kriegen gab es auch Grund zur Freude.
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Halb so schlimm – wenn man mit Reklamationen umzugehen weiss.